Sophie Kidwell

MEZZOSOPRAN

  • ‚Sophie Kidwell glänzte mit Ihrer herrlichen Stimme, welche aufhorchen lässt.’

    Frédéric, Mignon - Theater Basel - Das Opernmagazin, 2024

  • ,Voluminöse, samtig-geschmeidige und elegante Stimme’

    Maddalena, Rigoletto - Theater Basel - Opera Gazet, 2023

  • ,Mühelos’. ,Man staunte ob der flexiblen Stimme dieser jungen Sängerin.’

    Das Opernmagazin, 2023

  • ,Fantistisch’, ,Trotzig’ ,Tadellose Stimme’, ,Opernfans sollten sich den Namen merken.’

    Carmen, Carmen, Badische Neueste Nachrichten

  • ,Spitzengruppe… witzig und überraschend’

    Mago - Rinaldo. Landestheater Linz, Oberösterreichisches Volksblatt

  • ,Beeindruckender nutzbarer Stimmumfang’

    Carmen, La Tragédie de Carmen, Landestheater Linz, Online Merker

  • ,Brilliante Stimmführung’

    Carmen, La Tragédie de Carmen, Landestheater Linz, Kronen Zeitung

  • ,Brilliante Technik und ausgezeichnete-ehrliche Geschichtenerzählen’

    Cherubino, Le Nozze di Figaro - Berlin Opernfest, Smart Arts Reviews

BIOGRAFIE

Die Mezzosopranistin Sophie Kidwell ist die Gewinnerin des Wettbewerbs Young Welsh Singer of the Year 2024 und Preisträgerin des 43. Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs 2025. Seit 2023 ist Sophie am Theater Basel engagiert, wo sie zuletzt kurzfristig als Carmen (Carmen, Bizet) mit dem Sinfonieorchester Basel eingesprungen ist. Im Juni 2025 sang sie zudem eine zweite Vorstellung in der Titelrolle zur Dernière der Produktion.

In der deutschen, österreichischen und schweizerischen Presse wurde Sophie für ihre „tadellose Stimme" gelobt, die sich durch einen „beeindruckenden nutzbaren Tonumfang" und ein „sonores unteres Register" auszeichnet. Sie wurde beschrieben als „ein Name, den sich Opernfans merken sollten”.

Am Theater Basel war Sophie darüber hinaus in zahlreichen Partien zu erleben, darunter Maddalena (Rigoletto, Verdi), Altsolistin (Requiem, Mozart), Flosshilde (Das Rheingold, Wagner), Grimgerde (Die Walküre, Wagner), Flosshilde (Götterdämmerung, Wagner), Flora (La Traviata, Verdi), Frédéric (Mignon, Thomas).

In der kommenden Spielzeit 2025/26 freut sich Sophie auf ihr Italien-Debüt am Teatro Massimo in Palermo sowie auf ihr Rollendebüt als Olga (Eugen Onegin, Tschaikowsky) am Theater Aachen, auf Maddalena (Rigoletto, Verdi) an der Opéra de Lausanne sowie auf verschiedene Konzertengagements – darunter die Mezzosopran-Soli in Rossinis Petite Messe Solennelle und Dvořáks Stabat Mater mit dem Berner Symphonieorchester.

WEITERLESEN

  • ‚Sophie Kidwell glänzte mit Ihrer herrlichen Stimme, welche aufhorchen lässt.’

    Frédéric, Mignon - Theater Basel - Das Opernmagazin, 2024

  • ‚Voluminöse, samtig-geschmeidige und elegante Stimme’

    Maddalena, Rigoletto - Theater Basel - Opera Gazet, 2023

  • ‚Mühelos’. ,Man staunte ob der flexiblen Stimme dieser jungen Sängerin.’

    Das Opernmagazin, 2023

  • ,Fantistisch’, ,Trotzig’ ,Tadellose Stimme’, ,Opernfans sollten sich den Namen merken.’

    Carmen, Carmen, Badische Neueste Nachrichten

  • ,Spitzengruppe… witzig und überraschend’

    Mago - Rinaldo. Landestheater Linz, Oberösterreichisches Volksblatt

  • ,Beeindruckender nutzbarer Stimmumfang’

    Carmen, La Tragédie de Carmen, Landestheater Linz, Online Merker

  • ,Brilliante Stimmführung’

    Carmen, La Tragédie de Carmen, Landestheater Linz, Kronen Zeitung

  • ,Brilliante Technik und ausgezeichnete-ehrliche Geschichtenerzählen’

    Cherubino, Le Nozze di Figaro - Berlin Opernfest, Smart Arts Reviews

„EINE JUNGE ENGLÄNDERIN SINGT DIE TITELROLLE: SOPHIE KIDWELL. UND SIE IST FANTASTISCH. DIE UNGEBUNDENHEIT DER CARMEN, IHRE TROTZIGKEIT, DAS HÖRT MAN IN IHRER TADELLOSEN STIMME, DAS SIEHT MAN IN IHRER HALTUNG, DAS ERKENNT MAN IN IHREN GESTEN. OPERNFANS SOLLTEN SICH DEN NAMEN MERKEN.”

BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN