top of page

BIOGRAFIE

Die britische Mezzosopranistin Sophie Kidwell ist ab der Spielzeit 2023/24 am Theater Basel engagiert, wo sie unter anderem als Flosshilde (Das Rheingold, Wagner), Grimgerde (Die Walküre, Wagner), Maddalena (Rigoletto, Verdi), Frédéric (Mignon, Thomas) und Altsolistin (Requiem, Mozart) debütieren wird.

Nach ihrem von der Kritik gefeierten Debüt in der Rolle der Carmen bei den Schlossfestspielen Ettlingen im Jahr 2022 wurde Sophie erneut für die Titelrolle am Landestheater Linz in der österreichischen Erstaufführung von La Tragédie de Carmen mit dem Bruckner Orchester engagiert. In der deutschen und österreichischen Presse wurde Sophie für ihre "tadellose Stimme" mit einem "beeindruckenden nutzbaren Tonumfang" und einem "sonoren unteren Register" gelobt. Sie wurde beschriebebn als „ein Name, den sich Opernfans merken sollten”.

 

Zu ihrem breit gefächertem Rollenrepertoire zählen außerdem Mago (Rinaldo, Händel), Wanda (Wanda Walfisch, Wenzel), Plantina (Melusina, Kreutzer), Treszka (Ein Herbstmanöver, Kálmán), Lehrbube (Die Meistersinger von Nürnberg, Wagner) am Landestheater Linz, Hänsel (Hänsel und Gretel, Humperdinck), Marcellina (Le Nozze di Figaro, Mozart), Blumenmädchen (Parsifal, Wagner), Dorina (La Diavolessa, Galuppi), Ganymed (Die Schöne Galathée, Supée), Erster Herr (Juliette, Martinů), Cherubino (Le Nozze di Figaro, Mozart), Ottone (L'incoronazione di Poppea, Monteverdi), Aunt Norris (Mansfield Park, Dove), Orfeo (Orfeo & Euridice, Gluck) und Proserpina (Orfeo, Monteverdi). Aber auch im konzertanten Bereich hat Sophie bereits vielfältig gewirkt. Zu ihren zahlreichen internationalen Konzertaufführungen zählen die Bachkantaten BWV 109 und 161, Bachs Weihnachtsoratorium, Beethovens Chorfantasie, Duruflés Requiem, Händels Messiah, sowie Haydns Stabat Mater und Nelsonmesse.

 

Bevor sie nach Deutschland zog, schloss Sophie ihr Studium an der Durham University mit einem BA Hons in Combined Honours in Arts (Musik, Englische Literatur und Deutsch) ab. Sie absolvierte einen BMus in Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, bevor sie 2021 den Master Oper bei Prof. Marina Sandel begann. Während ihres Engagements am Landestheater Linz für die Spielzeit 2022-23 setzte Sophie ihr Masterstudium im Rahmen des ERASMUS-Programms an der Anton Bruckner Universität fort, wo sie in der Klasse der renommierten Mezzosopranistin Prof. Ruxandra Donose war.

 

2021 wurde Sophie in das Stipendienprogramm von Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover e.V. aufgenommen. Im Duo mit der Pianistin Yewon Shin gibt sie regelmäßig Lieder- und Arienkonzerte für Menschen, die keine klassischen Konzerte besuchen können. Weitere Förderung ihres Studiums, für die Sophie sehr dankbar ist, erhält sie von der Ernst von Siemens Musikstiftung (2021), dem Deutschlandstipendium (2020-21), dem Joyce Mostert Memorial Stipendium (2019) und dem Claire Castle Memorial Stipendium (2018) im Rahmen der Berliner Opernakademie. ​

 

Sophie war Solistin in der Royal Festival Hall und in The Sage Gateshead. Sie war Stipendiatin der Samling Academy, wo sie mit Leitern des Royal Opera House zusammenarbeitete. Weitere wichtige Impulse erhielt sie bei Meisterkursen angesehener KünstlerInnen wie Brigitte Fassbaender, Catherine Wyn Rogers, Dame Emma Kirkby, Markus Poschner, Roderick Williams, Sir Thomas Allen und Thomas Hampson. Des Weiteren war sie Teil der Liedklasse von Prof. Jan Philip Schulze, welcher sie künstlerisch nachhaltig prägte. ​

Sophie ist ihren Lehrer*innen im Laufe der Jahre für immer dankbar: Dominic Barberi, Stephanie Bodsworth, Christina Bock, Ruxandra Donose, Marina Sandel und Janet Williams.

bottom of page